Presse

Kati Bohnet

Kati Bohnet ist Traumatherapeutin, Autorin und Entwicklerin der „Klo-Regulation“ – schnellen Tools für Selbstregulation im Alltag. Mit Fachwissen und Alltagstauglichkeit vermittelt sie, wie Menschen ihr Nervensystem verstehen und stärken können. Ihr neues Buch „Nervenstark verbunden“ erscheint am 1. Oktober 2025.

Foto: Christian Hage

Sie haben Interesse an einem Interview? Melden Sie sich!

Pressekontakt
Kati Bohnet
kontakt[ät]katibohnet[punkt]de
katibohnet.de

Themen und Expertisen (Auswahl)

  • von der Diplom-Mathematikerin zur Traumatherapeutin
  • mit 9 Jahren war ich Mutter meiner Geschwister
  • Selbstregulation im Alltag – schnell & wirksam
  • Die Notwendigkeit der Selbstfürsorge
  • Nervensystem verständlich erklären: Jedes Verhalten hat einen Grund
  • Klo-Regulation: Schnelle Tools bei wenig Zeit
  • S-O-S Übungen zur Emotionalen Ersten Hilfe und Stressregulation
  • Selbst- und Co-Regulation von Kindern
  • Kommunikation und Nervensystem
  • Regulation und Wahlverhalten

Kurzbiografie

  • Name & Jahrgang: Kati Bohnet, geboren 1978 im Sauerland (NRW)

  • Beruf: Traumatherapeutin, Buchautorin, Diplom-Mathematikerin, Mutter von zwei inzwischen erwachsenen Kindern

  • Persönlicher Hintergrund: Eigene traumatische Erfahrungen, lange Zeit alleinerziehend

  • Akademischer Weg: Studium der Mathematik und Informatik, berufliche Stationen an Hochschulen und Universitäten

  • Eigene Entwicklungen:

    • Übungen zur Somatisch Orientierten Sicherheit (S-O-S)® – bei Panik, Angst, Wut, Trauer etc.

    • Somatische Achtsamkeit® – die Achtsamkeitsblüte, die uns hilft, uns besser wahrzunehmen

    • Klo-Regulation – kurze, alltagstaugliche Selbstregulationsübungen für stressige Alltagssituationen

  • Gründerin von helpers circle: Aufbau eines Netzwerks für und Ausbildung von S-O-S Trainer*innen in Familien, Schulen und therapeutischen Kontexten

  • Arbeitsweise: Erklärt komplexe neurobiologische Zusammenhänge klar, verständlich und praxisnah – so, dass Eltern, Fachkräfte und Interessierte sie im Alltag anwenden können

  • Einflüsse & Lehrer*innen: u. a. Dr. Peter Levine, Dr. Stephen Porges, Dr. Kathy Kain

  • Publikationen:

    • „Nervenstark verbunden“ – Sachbuch, erscheint am 01.10.2025 im Knaur Verlag

    • „Die Reise des Schmetterlings“ – Kinderbuch (Books on Demand, 2019)

    • „Jona ist wütend“ – Kinderbuch (Books on Demand, 2024)

  • Ziel: Nervensystemwissen aus Forschung und Praxis für Familien und Fachkräfte zugänglich machen – einfach, alltagstauglich und transformierend

Fachartikel

Fachartikel in der PFAD

Warum reagieren manche Kinder in scheinbar harmlosen Situationen plötzlich mit Wut, Angst oder Rückzug? In diesem Fachartikel erklärt Kati Bohnet, wie der innere Alarm entsteht, was hinter intensiven Reaktionen steckt und wie Erwachsene unterstützend begleiten können.

Interview im Cornelsen Magazin

Wie können Lehrkräfte in herausfordernden Situationen gelassen bleiben und gut für sich selbst sorgen? Kati Bohnet gibt im Interview praxisnahe Impulse, wie das Nervensystem reguliert werden kann, um Stress besser zu bewältigen und langfristig gesund zu bleiben.

Artikel in der Berliner Zeitung

Ein plötzlicher Unfall kann das Nervensystem nachhaltig beeinflussen. In diesem Artikel spricht Kati Bohnet darüber, wie der Körper auf Schockereignisse reagiert, welche Mechanismen dabei ablaufen und wie Betroffene unterstützt werden können, um sich wieder sicher und stabil zu fühlen.

Podcastfolgen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Interviews

Bei Stefanie Böhm im Interview

Regulation und Co-Regulation
für und durch Musizieren

Bei stadtlandmama im Interview

Nervensystem: Wie es erklärt, wieso wir handeln wie wir handeln

Bei stadtlandmama im Interview

Im Interview über mein neues Buch „Nervenstark verbunden“. 

Interview in Die Presse

Was kann man tun, wenn das eigene oder ein fremdes Kind in Rage gerät? Für die Therapeutin Kati Bohnet liegt das Geheimnis im Verständnis des Nervensystems und in der Co-Regulation durch die Erwachsenen.